Die Spannung steigt.
Bei der Kettenreaktion wird Bewegung über eine fantasievolle Konstruktion aus unterschiedlichsten Gegenständen weitergegeben. Als Kind waren es Dominosteine, die mit Präzision aneinander gereiht werden mussten – heute greifen wir für die Kettenreaktion tiefer in die Trickkiste.
Die verschiedenen Teams sind jeweils für einen Abschnitt der Kettenreaktion verantwortlich. Sie planen, überlegen, bauen und testen ihre Konstruktion. Mit den beidseitig angrenzenden Teams müssen die Schnittstellen besprochen werden, damit die Kettenreaktion reibungslos abläuft. Einmal aktiviert, rollt, fliegt, schwimmt, läuft und klettert der Impuls zielstrebig auf das große Finale zu.
Jeder kann bei diesem Team Event seine Talente einbringen.
Alle Teilnehmer werden sich sicherlich mit einem Lächeln an diesen besonders kreativen Teambuilding-Event erinnern.